Der Henkelmann

Geschichte für Senioren zum Vorlesen – Ein Kellerfundstück und viele Erinnerungen

Werner war den ganzen Vormittag im Keller beschäftigt. Er suchte etwas, das er nicht benennen konnte.
„Ich habe vergessen, wie es heißt!“, sagte er. „Ich suche einen Topf mit Deckel und Klammer. Er ist alt und aus Aluminium und er hatte damals schon ein paar Beulen.“
„Wofür brauchst du diesen Topf denn?“, wollte seine Tochter Anne wissen, die keine Ahnung hatte, was ihr Vater meinen könnte.
„Deine Großmutter hat ihn mir jeden Tag mit zur Arbeit gegeben. Mal war eine Suppe drin, aber auch mal Kartoffeln mit Soße und Gemüse“ sagte Werner. „Wir hatten alle solche Töpfe. Auf der Arbeit stellten wir sie in ein Wasserbad, um den Inhalt zu erwärmen.“
„In ein Wasserbad?“ Anne stutzte. Was fantasierte ihr Vater da? Das kannte sie nicht von ihm. Wie kam er nur darauf? Es musste mit der Fernsehsendung gestern Abend zu tun haben. Die hatte ihn nachdenklich gestimmt. Das Arbeitsleben in den Fünfzigern war das Thema. Ob seine Frage damit etwas zu tun hatte?
„Ja, in ein Wasserbad. Meine Kollegen hatten fast alle so einen Topf. Eine Stunde vor der Mittagspause stellte der Lehrling diese Pötte ins heiße Wasser, damit wir pünktlich um Zwölf essen konnten“, erklärte Werner „Oma hat immer dafür gesorgt, dass etwas Leckeres darin war.“
Er legte jeweils Zeige- und Mittelfinger an die Schläfen und massierte die Haut leicht, so, als könnte er die Erinnerung heraus massieren und tatsächlich, da kam was.
„Da kommt der alte Enkelmann mit seinem alten Henkelmann!“, sang er und seine Augen strahlten. „Ich hab’s, es war der Henkelmann! Wo der wohl hingekommen ist?“
Jetzt erinnerte sich Anne. Wie sehr hatte sie es sich gewünscht, auch einen Henkelmann in die Schule mitzunehmen! Und wie sehr hatte sie sich gefreut, wenn sie ihren Vater auf der Arbeit besuchen durfte und mit ihm gemeinsam aus dem Henkelmann naschen durfte.
„Das war eine feine Sache“, sagte sie. „Und die Suppe hat aus deinem Henkelmann soo viel besser geschmeckt. Obwohl es die gleiche war wie daheim auf dem Teller.“ Sie lachte.
Ihr Vater lachte auch. „Das ist der Henkelmannzauber. Ich wette, er würde auch heute noch funktionieren.“
„Dann werde ich deinen Henkelmann bald mal suchen!“, schlug Anne vor. „Und für heute schlage ich vor, ich bringe dir deine Suppe nachher in den Garten, ganz so wie Mama es früher gemacht hat.“
Das gefiel Werner. Er zog sich seine Gummistiefel an und machte sich auf in den Garten, Laub harken, und als Anne später mit einem Topf Suppe zu ihm kam, strahlten seine Augen. Die leckere Suppe war zwar nicht im Henkelmann, aber mit ein wenig Fantasie konnte er sich das vorstellen. Geschmeckt hat das Mahl so gut wie lange nicht.

© Elke Bräunling & Regina Meier zu Verl

 

 

 

 

 

 

 

In Omas Küche (ein Foto von einem Henkelmann konnten wir leider nicht finden), Bildquelle © Pexels/pixabay

Geschichte für Senioren zum Vorlesen, bei Veranstaltungen u. geselligem Beisammensein, im Seniorenheim und/oder Zuhause

Meine Texte und die virtuelle Kaffeekasse

Kontaktieren Sie mich bitte, wenn Sie einen oder mehrere meiner Texte online oder printmäßig verwerten oder anderweitig publizieren möchten.

Und wenn Sie mir einen Becher Kaffee schenken möchten, einfach so, weil Ihnen die Geschichte gut gefallen hat, so freue ich mich sehr darüber. Herzlichen Dank! 💛