Geburtstagsmorgen
Geburtstagsmorgen
Geschichte in vereinfachter Sprache
Die Welt an einem frühen Morgen am sonnigen Waldrand
„Egal ob ich neunzehn bin oder neunzig – Hauptsache, wir feiern.“
– Ein Morgen voller Licht, Erinnerungen und Lebensfreude
An ihrem Geburtstag zieht sich Klara frühmorgens an ihren Lieblingsplatz im Grünen zurück. Die Welt erwacht, Vögel zwitschern, Schmetterlinge tanzen, und Klara malt – umgeben von Licht, Blumen und Stille. Diese feinfühlige Erzählung in einfacher Sprache lädt zum Erinnern ein. Ideal für Vorleserunden mit älteren Menschen, verbunden mit Gesprächsimpulsen über Lieblingsorte, Geburtstagsfreude und das Gefühl von Freiheit.
Geburtstagsmorgen
Heute hat Klara Geburtstag. Schon in aller Frühe ist sie heimlich losgezogen. Ohne Frühstück. Egal.
Nun sitzt sie an ihrem Lieblingsplatz am Waldrand. Sie hat ihren Zeichenblock dabei und malt. Vor ihr liegen Weinberge und das Dorf im ersten Sonnenlicht. Die kleine Welt erwacht.
Klara liebt diesen Platz. Sie kommt gerne hierher. Zum Träumen oder Malen.
Hier kann sie atmen und Ruhe finden. Jung fühlt sie sich hier und frei.
Oft vergisst sie die Zeit, doch das ist nicht wichtig. Nur der Zeichenblock ist wichtig.
Sie breitet die Arme aus und sieht sich um. Sie lächelt.
Die Sonne wärmt den Morgen und ihr Herz. Es ist so schön hier!
Das Gras ist grün und saftig. Dazwischen wachsen bunte Blumen und Kräuter. Kamille, Margeriten, Schafgarben, Glockenblumen leuchten im Morgenlicht. Zwei Kohlweißlinge und ein Zitronenschmetterling umtanzen ihre Blüten. Bienen summen und vom Gebüsch her streiten lauthals Spatzen.
Klara schmunzelt. „Sie müssen aber auch immer schimpfen, diese Kerlchen“, murmelt sie. „Das Singen liegt ihnen wohl nicht so.“
Sie atmet tief ein. Die Luft ist klar und weich und duftet nach Gras und Wald.
Plötzlich raschelt es im Gebüsch. Klara blickt auf.
Am Rande des Holunderstrauchs steht ein kleiner Hund. Er wedelt mit dem Schwanz und sieht sie fragend an.
Klara lacht leise. „Na, wer bist du denn?“, fragt sie. „Hast du dich verlaufen?“
Der Hund kommt näher und schnuppert an ihrem Zeichenblock. Dann legt er sich neben sie ins Gras und kuschelt sich an ihr Bein.
„Wie warm du bist!“, sagt sie und streichelt sein weiches Fell. Es fühlt sich gut an.
„Ich freue mich, dass du mir Gesellschaft leistest.“
Für eine Weile sitzen die beiden still zusammen. Dann greift Klara wieder zu ihrem Zeichenblock und der Hund erhebt sich. Er blickt sie mit großen Augen an, wedelt mit der Rute. Dann verschwindet er in den Büschen.
Klara winkt ihm hinterher. „Mach’s gut!“, ruft sie. „Geh schön heim!“
Die Sonne steigt höher. Warm ist es geworden.
Klara streckt sich. „Bestimmt suchen sie mich schon“, sagt sie und steht auf. „Sie wollen ja mit mir feiern.“
Sie lacht und schaut in die Landschaft.
Drei Wege liegen vor ihr: ein breiter, ein schmaler und ein winziges Pfädchen.
Welchen soll sie nehmen?
Egal.
„Heute ist ein schöner Tag“, ruft sie in die Welt hinaus. „Es ist nicht wichtig, ob ich neunzehn Jahre alt werde oder neunzig. Hauptsache, wir feiern.“
Dann geht sie langsam das Weinbergpfädchen hinunter. Es fühlt sich richtig an.
© Elke Bräunling
Zu dieser Geschichte findest du hier eine Fantasiereise: Ein Morgen voller Licht
Kürzere vereinfachte Fassung
Geburtstagsmorgen
Erzählung in einfacher Sprache für Seniorinnen und Senioren
Heute hat Klara Geburtstag.
Ganz früh am Morgen geht sie los – allein, ohne Frühstück.
Sie möchte an ihren Lieblingsplatz am Waldrand.
Dort ist es ruhig. Dort kann sie atmen. Dort fühlt sie sich frei.
Klara hat ihren Zeichenblock dabei.
Sie malt gerne – Blumen, Landschaften, das Licht.
Vor ihr liegen die Hügel mit den Weinbergen.
Unten liegt das Dorf. Die Sonne geht langsam auf.
Der Tag beginnt.
Sie breitet die Arme aus, atmet tief ein.
Die Luft ist frisch und riecht nach Gras und Wald.
Um sie herum blühen bunte Blumen:
Margeriten, Glockenblumen, Schafgarben, Kamille …
Zwei weiße Schmetterlinge fliegen über die Wiese.
Bienen summen, Spatzen schimpfen.
Klara lacht leise.
„Diese Spatzen haben immer Streit“, murmelt sie.
Dann hört sie ein Rascheln im Gebüsch.
Ein kleiner Hund schaut hervor.
Er wedelt mit dem Schwanz. Klara lächelt.
„Na, wer bist du denn?“ fragt sie.
Der Hund kommt näher und legt sich neben sie.
Klara streichelt sein weiches Fell.
„Wie schön, dass du da bist“, sagt sie.
Eine Weile sitzen die beiden einfach nur da.
Dann steht der Hund auf und läuft davon.
Klara winkt ihm nach.
Die Sonne ist nun höher am Himmel.
Es ist warm geworden.
Klara steht auf.
„Bestimmt suchen sie mich schon“, sagt sie.
„Wir wollen ja feiern.“
Vor ihr liegen drei Wege.
Ein breiter Weg, ein schmaler – und ein kleines Pfädchen.
Welchen soll sie nehmen?
Sie lacht.
„Heute ist ein schöner Tag“, ruft sie.
„Egal ob ich neunzehn bin oder neunzig …
Hauptsache, wir feiern!“
Und sie geht langsam das kleine Pfädchen hinunter.
Es fühlt sich gut an.
Gesprächsimpulse für Senioren
• Hattest du einen Lieblingsplatz in der Natur?
• Hast du früher gerne gezeichnet oder gemalt?
• Wie hast du deinen Geburtstag am liebsten verbracht?
• Warst du gern frühmorgens draußen?
• Erinnerst du dich an einen Spaziergang, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
• Was bedeuten dir Wege und Entscheidungen in deinem Leben?
© Elke Bräunling