Etwas fehlt, wenn der Herbst kommt

Etwas fehlt, wenn der Herbst kommt

Geschichte zum Herbstbeginn

Titel + Illustration Kind und Großvater stehen im Garten, SpätsommerstimmungDie stille Abschiedsstimmung im Garten

„Diese Stille sagt, dass sie fort sind.“ – Ein leiser Moment am Übergang vom Sommer zum Herbst.

Es gibt Tage Ende August, an denen der Sommer noch warm ist, das Licht weich über dem Garten liegt und die Blumen ein letztes Mal in kräftigen Farben aufblühen – und doch spürt man, dass etwas anders ist. In dieser Geschichte entdeckt ein Kind, was fehlt: nicht die Farben, nicht der Duft – sondern die Stimmen der Vögel. Eine leise, berührende Erzählung über das Innehalten, den Abschied und das Wissen, dass der Frühling sie zurückbringen wird.

Mit Kurzfassung in einfacher Sprache
und Fragerunde für Gespräche im Anschluss.

 

Etwas fehlt, wenn der Herbst kommt

„Warum ist hier alles so anders?“ Mit traurigen Augen lief das Kind durch den Garten. Immer wieder blieb es stehen und lauschte. Dann schüttelte es den Kopf und ging suchend weiter.
„Wie anders?“, fragte der Großvater. „Der Herbst kommt und die Bäume bereiten sich darauf vor. Ihre Blätter werden sich bunt verfärben, sie werden welken und zu Boden fallen. Das ist der Lauf der Dinge.“
Das Kind schwieg und der Großvater fuhr fort. „Die Blumen aber geben noch einmal ihr Bestes. Sieh dir ihre Farben an, so leuchtend und kraftvoll! Herbstfarben sind die schönsten und eindringlichsten Farben.“ Er stockte, überlegte, ob das Kind diese Worte verstand, dann verbesserte er sich. „Es sind die kräftigsten Farben, die besonders tief strahlen. Siehst du es?“
Das Kind nickte. „Aber das meine ich nicht“, antwortete es endlich. „Es ist etwas anderes, was fehlt.“
„Fehlt? Hier im Garten?“
Wieder nickte das Kind. „Hör doch nur?“
Der Großvater lauschte. „Hm! Da ist nichts.“
„Eben!“, rief das Kind. „Es ist so still hier. Das passt nicht in den Garten.“
„Hm! Still?“ Der Großvater stutzte, lauschte wieder, dann lächelte er. „Ist es nicht wundervoll, Stille genießen zu können. Überall sonst ist es laut. Stille bedeutet Innehalten und Erholung. Ein Geschenk, das uns unser Garten bereitet, findest du nicht auch?“
„Nein.“ Das Kind weinte fast. „Diese Stille sagt, dass sie fort sind.“
„Wer?“
„Die Vögel. Sie singen nicht mehr.“
„Die Vögel?“ Verdutzt hob der Großvater den Kopf und nun lauschte auch er.
„Ich glaube, sie sind für immer weggeflogen“, klagte das Kind. „Auch die Spatzen sind nicht mehr da und die habe ich hier immer, immer, immer gehört. Sie haben meist geklungen, als würden sie laut miteinander streiten. Überall im Garten. Nun schimpfen sie nicht mehr miteinander.“
„Spatzen bleiben da. Und Meisen auch“, murmelte der Großvater. „Sie haben in dieser Zeit im Jahr nur keine Eier in ihre Nester gelegt und müssen nun keine Jungvögel mehr versorgen. Denen zeigen sie gerade die Welt ringsum. Bestimmt sind sie alle auf Futtersuche draußen in den Feldern. Dort gibt es viel für sie zu naschen. Aber sie kommen wieder zurück, denn der Garten ist ihre Heimat.“
„Und die anderen Vögel? Die Amseln, Finken und Schwalben und all die anderen?“
„Sie sind Zugvögel und versammeln sich mit ihren Gefährten, dann ziehen sie zum Überwintern in den Süden. Manche sind auch schon unterwegs, die Lerchen und Drosseln, die Nachtigall, der Rotschwanz, auch die Kraniche und Störche. Aber sie kommen wieder im Frühling. Ganz bestimmt.“
„Schade“, sagte das Kind. „Bestimmt ist er traurig nun, der Garten. Und deshalb kann man dieses Stillsein auch hören.“ Es blickte zu den Feldern hinüber. „Hoffentlich kommen die Spatzen bald wieder von ihrem Ausflug zurück. Zum Streiten. Damit die Stille nicht so laut ist.“

© Elke Bräunling

 

Hier kannst du dir die Geschichte anhören. Sie wird erzählt von Regina Meier zu Verl

.
Illustration: Kind und Großvater stehen im Garten, Spätsommerstimmung

 
.

Hier findest du weitere Geschichten für den Übergang zum Herbst:
🍃 „Adieu“, sagt der Sommer 🌅 Augustmorgen 🌻 Abschiedskuss des Sommers 🌸 Der Anfang von etwas Neuem ☀️ Ein besonderer Spätsommertag 💐 Das Abschiedslied der Sommerblumen 🌿 Abschied im Kräuterbeet 🍂 Herbstanfang 🎶 Septemberblues 🪶 Ruhe kehrt ein

 
.

Etwas fehlt, wenn der Herbst kommt

Einfache Fassung für Senioren

Das Kind läuft langsam durch den Garten.
Es schaut sich um, bleibt stehen, lauscht.
„Irgendetwas ist anders“, sagt es leise.
Der Großvater nickt.
„Der Herbst kommt. Die Bäume färben ihre Blätter bunt. Bald fallen sie zu Boden. Die Blumen blühen noch einmal kräftig.“
Das Kind schüttelt den Kopf. „Nein, das meine ich nicht.“
„Was fehlt dir denn?“ fragt der Großvater.
„Hör doch mal.“
Sie stehen still. Es ist ruhig.
„Es ist so still hier. Das passt nicht in den Garten.“
„Stille kann schön sein“, sagt der Großvater. „Sie bedeutet Ruhe und Erholung.“
Das Kind seufzt. „Aber diese Stille sagt, dass sie fort sind.“
„Wer?“
„Die Vögel. Sie singen nicht mehr. Auch die Spatzen nicht.“
Der Großvater lächelt. „Spatzen bleiben hier. Und Meisen auch. Sie haben nur keine Jungen mehr zu füttern. Jetzt suchen sie draußen auf den Feldern nach Futter. Sie kommen zurück.“
„Und die anderen Vögel?“
„Viele sind Zugvögel. Amseln, Finken, Schwalben, Lerchen, Drosseln, Nachtigallen, Kraniche, Störche – sie fliegen in den Süden. Im Frühling kommen sie wieder.“
Das Kind nickt traurig. „Dann ist der Garten wohl ein bisschen einsam. Hoffentlich kommen die Spatzen bald zurück. Damit die Stille nicht mehr so laut ist.“
(1204 Zeichen)

 

Fragerunde

🪶 Persönliche Erinnerungen an Vögel im Herbst
1. Welche Vögel haben Sie früher im Herbst noch im Garten gesehen?
2. Erinnern Sie sich an bestimmte Vogelstimmen oder -rufe, die Sie besonders mochten?
3. Haben Sie als Kind oder später schon einmal beobachtet, wie Zugvögel in den Süden fliegen?

🌾 Jahreszeiten & Natur
4. Wie haben Sie als Kind den Herbstanfang erlebt – eher bunt und fröhlich oder eher still und nachdenklich?
5. Gab es bei Ihnen zu Hause besondere Arbeiten oder Rituale im Garten, wenn der Herbst kam?
6. Kennen Sie das „laute Schweigen“ eines Gartens oder einer Landschaft, wenn weniger Tiere da sind?

🏡 Früher & Heute
7. Gibt es in Ihrem Wohnort heute noch viele Vögel im Herbst?
8. Sind bestimmte Vogelarten, die Sie früher oft sahen, inzwischen seltener geworden?
9. Was fühlen Sie, wenn Sie im Herbst durch einen stillen Garten oder Park gehen?

 

Pinterestpin Textanfang