Wie in der ‚guten alten’ Zeit *

Wie in der ‚guten alten’ Zeit

Erntegeschichte für Groß und Klein

Eine Ernte wie in der guten alten Zeit – mit Pferd, Pflug und viel Gelächter.
Pia, Pit und Opa besuchen Großtante Luise und landen mitten in einer Kartoffelernte wie früher – mit Pferd, Pflug und Kartoffelfeuer. Eine fröhliche Erntegeschichte voller Humor und Nostalgie für Kinder und Senioren.

 

Wie in der ‚guten alten’ Zeit

Heute fahren Opa, Pia und Pit zu einem kleinen Überraschungsbesuch zu Großtante Luise. Sie lieben das Leben in dem kleinen Dorf und sie lieben die Großtante. Deshalb strahlt die gute Laune von Opa, Pia und Pit so hell wie die Herbstsonne am Himmel. Hell und golden.
Auch die Laune der Großtante ist hell und golden.
„Oh! Ihr seid sehr willkommen. Ich habe aber keine Zeit zum Plaudern“, begrüßt sie ihre Gäste. „Heute wird gearbeitet.“
„Gearbeitet?“, staunt Pia.
„Du hast doch sonst immer Zeit für uns!“, wundert sich Pit.
„Freust du dich nicht, dass wir den weiten Weg zu dir in deine Einöde gefahren sind?“, erkundigt sich Opa. Seine Stimme lächelt.
Die Großtante zwinkert ihnen verschmitzt zu. Auch ihre Stimme trägt ein Lächeln.
„Natürlich freue ich mich. Und wie! Aber heute ist ein besonderer Tag. Schnell, trinkt ein Glas Apfelmost! Dann müssen wir los.“
„Und wohin gehen wir?“, erkundigt sich Opa, der seine Cousine sehr gut kennt und weiß, dass ein Augenzwinkern oft mit Aufregung und Spaß verbunden ist.
„Auf den Kartoffelacker. Die letzte Ernte wird eingebracht“, antwortet die Großtante.
„Und was machen wir dort?“, fragt Pia.
„Bei der Ernte helfen. Was sonst?“
„Gibt es denn heute nichts zu essen?“, erkundigt sich Pit, der Großtante Luises Kochkünste liebt.
„Doch!“ Wieder lacht die Großtante. „Essen gibt es auf dem Kartoffelacker. Und nun kommt! Wir haben es eilig und fahren mit meinem Wagen. Bauer Beyermann und Beppo warten schon auf uns.“
Wagen? Großtante Luises Auto ist eher ein Jeep. Ein hässlich verbeulter, uralter Jeep. Der ist so alt, dass er bestimmt noch aus der Nachkriegszeit stammt. Und so sieht er auch aus.
Pia und Pit murren ein wenig und Opa zuckt bedauernd mit den Schultern. Dann folgen sie der Großtante, die mit großen Schritten zum Auto eilt und sich auf den Fahrersitz fallen lässt. Und dann geht die Fahrt auch schon los. Holpernd. Stotternd. Dröhnend laut und schnell. Viel zu schnell für dieses alte Auto, wie Opa findet. Toll, so verrückt über die Feldwege zu fahren, wie Pia und Pit finden. Praktisch, wie Großtante Luise findet.
So schnell, toll und praktisch kommen sie auf dem Kartoffelacker an.
Und hier erleben Pia und Pit eine Reise in eine Zeit, in der man die großen Erntemaschinen noch nicht kannte. Wohl aber ein Ackerpferd wie Beppo, das vor einen alten Kartoffelpflug gespannt und geführt von Bauer Beyermann ein gerade Reihe nach der anderen über den Acker zieht.
„Ein Kartoffelpflug wendet nicht den Boden. Er öffnet nur einzelne Furchen, und von dort könnt ihr die Kartoffeln auflesen und in Drahtkörbe legen. Die füllen wir dann später in Säcke. Eine Ernte wie in der guten alten Zeit“, sagt die Großtante. „Wie findet ihr das?“
„Ei-eine famose Idee“, stammelt Opa und er hält sich schon jetzt mal den Rücken. „D-d-du mit deinen Ideen aber auch!“
„Nicht wahr?“ Die Großtante grinst. „Man muss sich zu helfen wissen, wenn die Erntemaschine den Geist aufgibt. Aber keine Bange. Es kommen noch mehr Erntehelfer. Alle Nachbarn wollen helfen. Ist das nicht nett?“
„N-n-nett.“ Opa stammelt noch immer.
„Und wenn wir alle Kartoffeln eingebracht haben, gibt es ein Festessen am Kartoffelfeuer“, fährt die Großtante ungerührt fort. „Aber erst wird gearbeitet. Los! Los!“
Und mit diesem herrischen ‚Los! Los!‘ scheucht sie Opa, der so gar keine Lust auf ‚Kartoffel in Körbe-Auflesen‘ hat, auf den Acker.
Das sieht so komisch aus, dass Pia und Pit lachen müssen.
Es ist aber auch immer etwas los bei Großtante Luise. Irgendwie.

© Elke Bräunling

 

Illustration Ernte wie früher auf dem Kartoffelfeld

 

Diese Geschichte findest du in dem Buch: Omas Geschichten durchs Jahr
Buchvorstellung OMAS GESCHICHTEN DURCHS JAHR
Taschenbuch:Omas Geschichten durchs Jahr: Frühling, Sommer, Herbst und Winter – Geschichten für KinderEbook: Omas Geschichten durchs Jahr: Frühling, Sommer, Herbst und Winter- Jahreszeitengeschichten für Kinder *

 

*Affiliate LInks

Kurzfassungen

Wie in der guten alten Zeit

Einfache herbstliche Erinnerungsgeschichte für Senioren

Heute fahren Opa, Pia und Pit zu einem kleinen Überraschungsbesuch zu Großtante Luise. Sie lieben das Leben in ihrem Dorf und sie lieben die resolute Tante.
„Willkommen!“, ruft sie. „Schön, dass ihr da seid. Heute wird gearbeitet.“
„Gearbeitet?“, staunt Pia.
„Heute ist Kartoffelernte! Schnell ein Glas Apfelmost, dann geht’s los.“
Ihr Auto ist ein uralter, verbeulter Jeep. Holpernd und dröhnend fährt er über die Feldwege. Pia und Pit jauchzen, Opa seufzt und hält sich den schmerzenden Rücken.
Auf dem Acker wartet Bauer Beyermann mit dem Pferd Beppo. Vor den Pflug gespannt zieht das Tier seine Reihen über den Boden. Die Erde riecht feucht und schwer. Goldbraune Kartoffeln blitzen in den Furchen auf.
„Nun bückt euch, Kinder, auflesen!“, ruft Großtante Luise.
Die Kinder greifen lachend nach den Knollen, die warm aus der Erde kommen. Opa legt vorsichtig ein paar in den Korb – und denkt an früher.
„Ja, das haben wir damals oft gemacht“, murmelt er. „Mit bloßen Händen, bis die Finger schwarz waren.“
Ein leises Lächeln huscht über sein Gesicht.
Nachbarn kommen dazu. Bald ist der Acker voller Stimmen, Körbe, Lachen. Es ist fast wie ein kleines Fest. Und am Abend gibt es Kartoffeln am Feuer – mit Salz, Butter und frischer Milch.
„Wie in der guten alten Zeit“, sagt Opa wieder.
Und die Kinder nicken. Sie freuen sich, denn bei Großtante Luise ist immer etwas los.
© Elke Bräunling

 

Wie in der guten alten Zeit

Kurze sehr vereinfachte Fassung

Opa fährt mit Pia und Pit zu Großtante Luise.
„Heute ist Kartoffelernte!“, ruft sie.
Sie steigen in den alten Jeep.
Der rattert schnell über die Feldwege.
Pia und Pit lachen, Opa hält sich den Rücken.
Auf dem Feld wartet ein Pferd.
Es zieht den Pflug durch die Erde.
Die Kartoffeln blitzen in den Furchen.
Alle bücken sich und sammeln die Knollen ein.
Die Hände werden schwarz von der Erde.
Es riecht nach frischem Boden.
Am Abend gibt es Kartoffeln am Feuer.
Mit Salz, Butter und Milch.
„Wie in der guten alten Zeit“, sagt Opa.
Und alle nicken.
© Elke Bräunling

Arbeitsanleitungen

📝 Verständnisfragen (leicht)
* Wer fährt mit Opa zur Großtante?
* Wohin gehen sie?
* Welches Tier zieht den Pflug?
* Was sammeln alle vom Acker auf?
* Was gibt es am Abend zu essen?
(Lösungen: Pia und Pit · Auf den Kartoffelacker · Ein Pferd · Kartoffeln · Kartoffeln am Feuer mit Salz, Butter und Milch)

💬 Gesprächsimpulse (biografisch)
🥔 Hast du selbst früher einmal Kartoffeln gesammelt?
🚜 Kennst du noch Pferde auf dem Feld, bevor es große Maschinen gab?
👩‍🌾 Wurden bei euch die Hände auch schwarz von der Erde?
🔥 Hast du schon einmal Kartoffeln im Feuer gegessen? Wie haben sie geschmeckt?
🏡 Gab es bei euch im Dorf oder in der Familie auch Nachbarschaftshilfe bei der Ernte?