Kürbisse für Bea
Kürbisse für Bea
Fröhliche Kürbisgeschichte im Herbst
„Auf einmal ist das Leben voller Kürbisse – und am Ende wird ein Fest daraus.“ 🎃
In dieser fröhlichen Herbstgeschichte kauft Bea zwei große Kürbisse. Wie soll sie sie auf dem Rad nach Hause bringen? Und es kommen noch mehr Kürbisse dazu. Aus einem kleinen Schlamassel wird ein fröhliches Kürbisfest. Eine heitere Erzählung mit kurzer Fassung in einfacher Sprache, Fragen für Senioren und Gesprächsimpulsen.
Kürbisse für Bea
Bea kaufte auf dem Markt zwei riesige Kürbisse. Leider hatte sie voller Kürbisfreude nicht bedacht, dass sie mit ihrem neuen Fahrrad gekommen war. Was tun?
Bea überlegte. Nicht einmal eine dieser großen Früchte konnte sie mit dem Rad transportieren. Nein, sie musste nach Hause radeln und den Wagen holen.
Vorsichtig rollte sie die beiden Kürbisse zu den Büschen am Rande des Marktplatzes und versteckte sie dort. Dann schwang sie sich auf ihr Rad und radelte zügig durch die Altstadt der kleinen Siedlung zu, in der sie mit Alfred ihr ganzes Leben lang schon wohnte.
Sie hatte es eilig, doch als sie am Café Sonnenschein vorbeifuhr, rief jemand laut ihren Namen.
„Bea! Halt! Nicht so eilig!“, gellte eine Stimme über den Cafégarten zu ihr herüber.
Und dann sah sie Oma Lissa, die alte Chefin der Sonnenscheins, auf sie zueilen. Sie hielt zwei große Kürbisfrüchte in den Armen.
„Die wollte ich euch gerade vorbeibringen“, rief sie ihr entgegen. „Dein Alfred hat sie sich gewünscht.“
Bea erschrak. Ach du liebe Güte, dachte sie und sah vier Riesenkürbisse vor Augen, die sie nun verarbeiten musste. Die beiden der Sonnenscheinoma und die beiden, die im Gebüsch am Markt auf sie warteten.
„Das ist aber nett!“, stammelte sie und versuchte, fröhlich und dankbar zu klingen.
Oma Sonnenschein lachte und winkte ihr hinterher, als sie auf dem Rad zwei Kürbisse balancierend davonfuhr und immer wieder ins Straucheln kam.
„Du siehst lustig aus!“, rief sie ihr hinterher.
„Ja, sehr lustig!“ Beas gute Laune verabschiedete sich immer mehr.
„So geht das nicht!“ Sie hielt wieder an und legte die beiden Riesenfrüchte hinter einem Kasten mit Mülltonnen.
„Wenn das so weiter geht, werde ich mir noch einen Kleinbus mieten müssen, im all die Prachtkerle wieder einzusammeln“, murmelte sie, und sie nahm sich fest vor, nicht mehr anzuhalten.
Doch sie irrte.
Zwei Straßen vor ihm Zuhause musste sie heftig in die Bremse steigen. Ein Ball rollte vom Bürgersteig her auf die Straße zu. Ein gelber Ball. Oder war es etwa noch ein … ?
Bea erschrak.
„Hat sich denn die ganze Kürbiswelt gegen mich verschworen?“ , rief sie und starrte auf Kürbis Nummer Fünf, der da mitten auf dem Radweg lag. Es schien ihr, als grinste er sie an.
Bea grinste zurück. „Nein“, sagte sie mit entschiedener Stimme. „Es reicht.“
Sie wollte schnell in die Pedale treten und davonradeln, doch da trat der kleine Tommi aus dem Garten des anliegenden Hauses und rief fröhlich:
„Schau mal, Tante Bea, den haben wir für dich vom Feld mitgebracht. Toll, nicht?“
Bea seufzte.
Da sich der kleine Junge aber so sehr freute, bedankte sie sich, nahm den Kürbis unter den Arm und schob das Fahrrad die letzten paar Meter nach Hause.
In der Haustür wartete Alfred bereits auf sie mit einem dicken Strahlen im Gesicht. Drei riesige Kürbisse lagen zu seinen Füßen.
„Schau!“, rief er fröhlich, „die beiden habe ich für dich auf dem Markt gekauft. Sind sie nicht prächtig?
Bea erschrak. Sie wusste nicht, ob sie lachen oder weinen sollte. Sie dachte an die anderen Kürbisse, die sie unterwegs versteckt hatte. Was für ein Schlamassel!
Sie entschied sich fürs Lachen.
„Na schön“, sagte sie. „Dann machen wir eben ein Fest. Kürbissuppe, Kürbiskuchen, Kürbisbrot – für uns und für alle Nachbarn!“
Alfred nickte begeistert. Und plötzlich fand Bea es gar nicht mehr so schlimm, dass die ganze Welt voller Kürbisse war.“
© Elke Bräunling
.

Auch passend in dieser Jahreszeit
🍂 Annas Erntedankfest
🥔 Wie in der ‚guten alten’ Zeit
🥕 Vom Ernten und Stoppeln
🍏 Ein Dank an den Tag
🌾 Glücklich satt
🍁 Herbst auf meinem Teller
😉 Gartenherbst mit netten Nachbarn und Dickköpfen
Kürbisse für Bea
Kurze Fassung in einfacher Sprache
Bea geht auf den Markt.
Sie freut sich über die vielen bunten Stände.
Am Gemüsestand kauft sie zwei große Kürbisse.
„Die sind schön!“, denkt Bea.
Doch dann fällt ihr ein: Sie ist mit dem Fahrrad gekommen!
So große Kürbisse kann sie nicht transportieren.
Bea rollt die beiden Kürbisse an den Rand des Platzes.
Dort versteckt sie sie im Gebüsch.
„Ich hole später den Wagen“, sagt sie sich.
Dann steigt sie auf ihr Rad und fährt los.
Vor dem Café Sonnenschein ruft jemand:
„Bea! Halt!“ Es ist Oma Lissa.
Sie trägt zwei Kürbisse in den Armen.
„Die wollte ich euch bringen“, ruft sie. „Alfred liebt Kürbis doch so sehr.“
Nun hat Bea schon vier Kürbisse!
Schnell versteckt sie die beiden neuen hinter den Mülltonnen.
Sie fährt weiter, doch bald muss sie wieder anhalten.
Auf dem Weg liegt ein weiterer Kürbis.
Oder ist es ein Ball?
Da läuft Tommi, der Nachbarsjunge, herbei.
„Der ist für dich, Tante Bea!“, ruft er fröhlich.
Nun sind es schon fünf Kürbisse.
Endlich kommt Bea mit Tommis Kürbis zu Hause an.
Alfred steht vor der Tür.
Vor ihm liegen drei weitere Kürbisse.
„Schau mal, Bea!“, lacht er. „Die habe ich auf dem Markt für dich gekauft.“
Bea denkt an die anderen Kürbisse, die sie unterwegs versteckt hat.
Sie weiß nicht, ob sie lachen oder weinen soll.
Sie lacht lieber und fängt an zu lachen.
„Na gut“, sagt sie. „Dann feiern wir eben ein Kürbisfest!
Mit Suppe, Kuchen und Brot – für uns und die Nachbarn.“
© Elke Bräunling
Kleine Fragerunde für die Biografiearbeit
📝 Verständnisfragen
* Was kauft Bea auf dem Markt?
* Womit ist sie auf den Markt gefahren?
* Wo versteckt Bea die ersten beiden Kürbisse?
* Wen trifft sie vor dem Café Sonnenschein?
* Wie viele Kürbisse hat Bea nun schon?
* Wer schenkt Bea einen weiteren Kürbis auf der Straße?
* Wer wartet zu Hause auf Bea?
* Was liegt dort schon vor der Haustür?
* Was beschließt Bea am Ende?
(Lösungen: Zwei Kürbisse · Mit dem Fahrrad · Im Gebüsch · Oma Lissa · Vier · Der kleine Tommi · Alfred · Drei Kürbisse · Ein Kürbisfest für alle)
💬 Gesprächsimpulse
🍂 Hattest du selbst schon mal viel zu viele Vorräte oder Geschenke?
🎃 Welche Kürbisgerichte kennst du – Suppe, Kuchen, Brot?
🚲 Bist du früher auch mit dem Fahrrad vom Markt nach Hause gefahren?
🏡 Gab es bei euch Nachbarn, die immer etwas vorbeibrachten?
😄 Erinnerst du dich an eine Situation, die zuerst ein Problem war und dann lustig wurde?

