Annas Erntedankfest
Annas Erntedankfest
Kleine Erntedankfeier im Garten
„Danke für die Ernte, danke für das Leben – eine Geschichte über Gemeinschaft und Dankbarkeit.“
Im Garten wird geerntet, in der Küche gefeiert: Annas Erntedankfest ist eine herzerwärmende Geschichte über Dankbarkeit, Familie und gemeinsames Essen.
Mit zwei Kurzfassungen in einfacher Sprache und Gesprächsimpulsen für Senioren.
Annas Erntedankfest
Der Herbst hatte schöne klare Tage mitgebracht. Sanft schien die Sonne durch die goldgelben Blätter und malte bunte Muster in die Wiese. Es roch nach Äpfeln und ein bisschen nach feuchter Erde.
Anna stand im Garten und atmete tief ein. Heute feierten sie das Erntedankfest.
Wie jedes Jahr waren die Kinder und Enkel zu Besuch gekommen. Zusammen hatten sie den Garten aufgeräumt und die letzten Früchte geerntet: prachtvolle Kürbisse, Kartoffeln, Karotten, Rüben, Kohl und viel Salat. Die Enkel hatten die letzten Birnen, Äpfel und Zwetschgen gepflückt.
Alle Erntekörbe waren nun gut gefüllt. Das fühlte sich gut an.
„Ich freue mich, dass die Kinder heute da sind“, murmelte Anna „Wir waren sehr fleißig. Nun werden wir feiern. Ein fröhliches Erntedankfest.“
Sie pflückte noch ein paar Astern, dann ging sie zurück zum Haus.
In der Küche wartete ihre Familie auf sie.
Ihre Kinder und Enkel saßen am großen Holztisch in der Küche. Es duftete nach frisch gebackenem Brot und warmem Apfelkuchen. Die Mittagssonne schien durchs Fenster und warf ein sanftes Licht auf den Tisch.
„Komm, Oma, setz dich!“, sagte ihre Enkelin Mara.
Anna nickte. Sie nahm Platz und sah sich um. Der Tisch war reich gedeckt. Es gab Obst, Brot, Käse, Gemüsekuchen, Buletten und Salate.
Anna schnitt das frische Brot und verteilte es.
„Das Brot riecht so gut“, sagte ihr Sohn. „Es schmeckt nach Zuhause.“
Annas Wangen röteten sich. Sie freute sich.
„Nun gibt es erst mal unsere Erntedanksuppe“, antwortete sie. „Seid ihr bereit?“
Mara brachte den großen Topf und stellte ihn auf den Tisch. Die Suppe dampfte und duftete nach Kürbis und Kräutern. Alle schnupperten, während Mara die Suppe in die Schalen schöpfte.
„Danke für die gute Ernte“, sagte sie.
„Ja, danke für die gute Ernte!“, wiederholten alle.
„Und danke, dass du für uns da bist“, flüsterte ihr Enkel Jonathan.
Anna lächelte. „Ich danke euch!“, erwiderte sie. „Für eure Hilfe und für euer Kommen.“
Während alle aßen, lauschte Anna den Gesprächen und dem Lachen ihrer Familie. Sie fühlte sich geborgen und glücklich.
Nach dem Essen räumten sie den Tisch ab und Anna kochte Kaffee.
Dann spielten sie ‚Mensch-ärgere-dich-nicht‘ und hatten viel Spaß dabei.
Später, als alle gegangen waren, setzte sich Anna noch einmal kurz in den Garten. Die Sonne ging langsam unter und malte ein sanftes Orangerot in den Himmel. Die Blätter raschelten leise im Wind.
„Danke“, sagte Anna. „Danke für die Ernte! Danke für das gute Leben!“
Zufrieden sah sie dem Abschied der Sonne zu. Es war ein schöner Tag gewesen. Die Erinnerung an ihn würde sie bis zum nächsten Jahr begleiten.
© Elke Bräunling
Weitere Geschichten zu Erntedank
🍂 Vom Ernten und Stoppeln
🥔 Wie in der guten alten Zeit
🌾 Glücklich satt
🍁 Herbst auf meinem Teller
🍎 Erntedank und Gartenglück

Kürzere Fassungen:
Annas Erntedankfest
Kurze Vorlesegeschichte in einfacher Sprache
Es war ein schöner Herbsttag. Die Sonne schien warm und freundlich. Die Blätter an den Bäumen waren gelb und rot, und es roch nach frischen Äpfeln.
Anna stand in ihrem Garten und atmete tief ein.
Heute war Erntedankfest. Ihre Kinder und Enkel waren gekommen, um ihr zu helfen. Gemeinsam hatten sie den Garten aufgeräumt. Die Enkel hatten Äpfel und Birnen von den Bäumen gepflückt, und die Kürbisse und Kartoffeln lagen schwer in den Körben.
„Ich freue mich, dass ihr alle da seid“, sagte Anna. Sie freut sich. „Wir haben gut gearbeitet.“
Sie pflückte noch ein paar Blumen und ging ins Haus. In der Küche warteten ihre Kinder und Enkel. Der Tisch war gedeckt, es duftete nach frischem Brot und Apfelkuchen.
„Komm, Oma, setz dich!“, sagte Mara, ihre Enkelin.
Anna setzte sich zu ihnen an den Tisch. Alle lächelten.
„Das Brot riecht so gut“, sagte Annas Sohn. „Es schmeckt nach Zuhause.“
Anna schnitt das Brot und teilte es aus.
„Danke für die gute Ernte“, sagte sie.
„Ja, danke für die gute Ernte!“, sagten alle zusammen.
Dann aßen sie die leckere Suppe, die nach Kürbis und Kräutern roch.
Anna war glücklich. Sie freute sich, dass ihre Familie da war. Es war warm und gemütlich in der Küche. Draußen raschelten die Blätter im Wind, aber hier drinnen war alles ruhig und friedlich.
Nach dem Essen spielten sie zusammen ein Spiel. Es wurde viel gelacht, und Anna fühlte sich geborgen.
Am Abend, als alle gegangen waren, setzte sie sich wieder in den Garten. Die Sonne ging langsam unter. Der Himmel war rot und orange. Die Blätter raschelten leise.
„Danke für die Ernte“, flüsterte Anna. „Danke für diesen schönen Tag.“
© Elke Bräunling
(1621 Zeichen)
Annas Erntedankfest
Kurze sehr vereinfachte Fassung
Der Herbst war da.
Die Sonne schien warm durch die gelben Blätter.
Es roch nach Äpfeln und nach feuchter Erde.
Anna stand im Garten.
Heute war Erntedankfest.
Die Kinder und Enkel waren gekommen.
Alle hatten geholfen:
Sie pflückten Äpfel, Birnen und Zwetschgen.
Sie holten Kürbisse, Kartoffeln und Karotten aus dem Garten.
Die Körbe waren voll.
Anna freute sich.
„Heute feiern wir“, sagte sie.
In der Küche wartete die Familie.
Der große Holztisch war gedeckt.
Es gab Brot, Käse, Salat und Apfelkuchen.
Die Sonne schien durchs Fenster.
„Komm, Oma, setz dich!“, sagte Mara.
Anna nickte und setzte sich.
Sie roch das frische Brot.
„Das riecht nach Zuhause“, sagte ihr Sohn.
Anna wurde ganz rot vor Freude.
Dann brachte Mara den großen Suppentopf.
Die Suppe roch nach Kürbis und Kräutern.
„Danke für die Ernte!“, sagte Mara.
„Danke für die Ernte!“, sagten alle.
„Und danke, dass du für uns da bist“, flüsterte Jonathan.
Anna lächelte.
„Ich danke euch!“, sagte sie.
Alle aßen und lachten.
Später spielten sie „Mensch-ärgere-dich-nicht“.
Es war lustig und schön.
Am Abend saß Anna noch einmal im Garten.
Die Sonne ging unter.
Die Blätter rauschten leise.
„Danke“, flüsterte sie.
„Danke für die Ernte. Danke für mein Leben.“
Anna war glücklich.
© Elke Bräunling
Arbeitsanleitung mit Fragerunde
📝 Verständnisfragen (kurz und klar)
1 Welche Jahreszeit ist in der Geschichte?
2 Wer feiert Erntedankfest?
3 Was ernten sie im Garten?
4 Wer hilft Anna?
5 Wo sitzt die Familie zusammen?
6 Was essen sie am Tisch?
7 Welche Suppe gibt es?
8 Was sagt die Familie zusammen?
9 Was spielen sie nach dem Essen?
10 Wo sitzt Anna am Abend?
✅ Richtig oder falsch?
1 Es ist Sommer.
2 Anna feiert allein.
3 Es gibt frisches Brot und Apfelkuchen.
4 Jonathan flüstert: „Danke, dass du für uns da bist.“
5 Anna ist am Ende traurig.
(Lösungen: 1 falsch, 2 falsch, 3 richtig, 4 richtig, 5 falsch)
💬 Gesprächsimpulse
🍂 Erinnerst du dich an ein Erntedankfest oder ein Fest im Herbst?
🍎 Welche Früchte oder Gemüse hast du früher selbst geerntet?
🥣 Hast du auch einmal Kürbissuppe oder Apfelkuchen gekocht oder gegessen?
👨👩👧 Was bedeutet dir ein gemeinsames Essen mit Familie oder Freunden?
🌅 Was macht dich am Abend dankbar und froh?


